Werbung| Hallo ihr Lieben.
Immer wieder bekomme ich Fragen zu den Themen Pflege, Tipps und
Ernährung in der Schwangerschaft gestellt: Welche Creme benutzt du
für deinen Bauch? Nimmst du Tabletten für die zusätzliche
Nährstoffversorgung? Treibst du Sport? Wo holst du dir Informationen
zur Schwangerschaft? Ich habe alle wichtigen Fragen in dem folgenden
Beitrag für euch beantwortet. Natürlich sind jede Schwangerschaft und
jeder Körper anders und auch die Bedürfnisse können von Frau zu Frau
ganz unterschiedlich sein. Vielleicht ist aber der ein oder andere Tipp für
euch dabei.
1. Babybauch richtig pflegen
Mit fortschreitender Schwangerschaft nimmt auch der Umfang des
Bauchs zu. Damit die Haut mit den starken Veränderungen umgehen
kann und elastisch bleibt, habe ich bereits im Frühstadium meinen
Bauch täglich mit veganem Öl und einer Kokosnuss Butter massiert.
Natürlich gibt es auch Tage, an denen ich das Eincremen vergessen
habe. Bisher kommt meine Haut aber sehr gut mit der Veränderung und
meiner Pflegeroutine zurecht. Ich habe keine Risse, Flecken oder
Juckreiz. Neben dem pflegenden Aspekt genieße ich dieses Pflegeritual
und empfinde die Ruhe und Entspannung als besondere Zeit, um bereits
jetzt schon eine Bindung zu meinem Baby aufzubauen.
Ich kann euch wirklich empfehlen, euch diese Zeit zu nehmen und das
Cremen und Ölen in eure Pflegeroutine einzubauen.
2. Lese-Tipps rund um die Schwangerschaft
Zu Beginn der Schwangerschaft habe ich mir ein Schwangerschaftsbuch
gekauft, das mich Woche für Woche durch die Schwangerschaft
begleitet, über die Entwicklung des Babys informiert und beschreibt wie
sich der eigene Körper in dieser besonderen Zeit verändert. Viele Fragen
werden beantwortet, wie z. B.: Wie ernährt man sich in der
Schwangerschaft gesund? Was hilft gegen Sodbrennen? Ich finde es
total spannend, zu sehen, was in der jeweiligen Schwangerschaftsphase passiert, wie sich mein Baby und mein Körper entwickeln und nicht nur
ich habe Spaß daran, in dem Buch zu stöbern, sondern auch der
werdende Papa. 🙂
Außerdem habe ich eine App entdeckt, die mich durch meine
Schwangerschaft begleitet. Hier trage ich regelmäßig meine
Veränderungen und Arzt-Termine ein, kann Bauch-Fotos hochladen und
bekomme ganz viele Infos & Tipps rund um die Schwangerschaft und
Geburt.
3. Sodbrennen
Sodbrennen gehört leider in den letzten Wochen zu den größten
Wehwehchen meiner Schwangerschaft. Mit vielen kleinen Mahlzeiten,
die ich über den Tag verteile, ist es aber einigermaßen erträglich.
Außerdem habe ich immer eine Tüte Mandeln bei mir. Die Mandeln
zusammen mit einem Glas Milch sind zu meinem neuen leckeren
Supersnack geworden und echte Retter in der Not.
4. Fit durch die Schwangerschaft
Natürlich versuche ich mich auch in der Schwangerschaft regelmäßig zu
bewegen. Ich gehe 1 – 2 h am Tag spazieren und mache kleine
Gymnastik-Übungen für die jeweilige Schwangerschaftswoche. Auch
Yoga soll super sein, habe ich aber noch nicht getestet. Mein Tipp: Bei
allem was Du tust, höre immer auf Deinen Körper und mach eine Pause,
sobald Du Dich unwohl fühlst.
5. Zusätzliche Nährstoffversorgung während der Schwangerschaft
Der Bedarf an einigen Mikronährstoffen steigt während der
Schwangerschaft für Mutter und Kind an. Ich habe während dieser Zeit
sehr ausgewogen und vitaminreich gegessen und wurde von komischen
Gelüsten weitestgehend verschont. Viel mehr Kalorien brauchen wir
Mamas aber in der Schwangerschaft übrigens gar nicht! Ab dem vierten
Schwangerschaftsmonat ist unser Energiebedarf durchschnittlich um
rund 200 bis 300 Kalorien pro Tag erhöht. Das entspricht gerade mal
einer Portion Quark mit Obst. Viele Nährstoffe, die wir über unsere tägliche Ernährung aufnehmen, geben wir an unser Baby weiter. Ein ausgeglichener Mikronährstoffhaushalt ist daher nicht nur für uns wichtig, sondern auch
für unser Baby die beste Grundlage für eine für eine optimale
Entwicklung. Nach Absprache mit meiner Ärztin habe ich mir deshalb
das Nahrungsergänzungsmittel Orthomol Natal in der Apotheke besorgt
und bin total zufrieden.
Orthomol Natal begleitet mich durch meine Schwangerschaft und auch
durch die Stillzeit und versorgt meinen Körper mit allen wichtigen
Mikronährstoffen, wie zum Beispiel Folsäure, Jod und Zink. Als
Frühstücks-Liebhaberin habe ich das leckere Granulat einfach in meine
Frühstücksroutine integriert.
Für mehr Infos schaut einfach mal bei Orthomol Natal vorbei.
Übrigens: Durch eure Nachrichten weiß ich, dass viele von euch gerade
in der Kinderplanung stecken. Bereits ab bestehendem Kinderwunsch ist
Folsäure ein wichtiger Begleiter, um euch optimal auf eine
Schwangerschaft vorzubereiten.
6. Bequem durch die Schwangerschaft
Seit mein Bauch so gewachsen ist, dass ich kaum noch meine Füße
sehen kann und alle Bewegungen akrobatische Herausforderungen
bedeuten, hält auch der Alltag so manche Tücke für mich bereit.
Schlafen, Schuhe anziehen, Beine rasieren, lange Strecken laufen –
alles gar nicht mehr so einfach! Aber es gibt kleine Helfer, die mir Tag
und Nacht das Leben erleichtern. Dazu gehört zuallererst einmal mein
langer Schuhanzieher, wenn der Partner nicht in der Nähe ist. 🙂 Schuhe
anziehen ohne Bücken… ein Traum, wenn man bedenkt, dass der
Schuhanzieher vor der Schwangerschaft eine unnötige Anschaffung für
mich war.
Auch mein Stillkissen ist bereits seit dem 3. Monat eine echte
Bereicherung, verhilft es mir doch eine gemütliche und entlastende
Schlafposition zu finden. Aber auch tagsüber auf dem Sofa stützt es
meinen Rücken enorm und lässt mich entspannen.
Tagsüber, vor allem wenn ich einen langen Tag vor mir habe oder einen
langen Spaziergang mit Lilly mache, trage ich gerne Unterwäsche mit
stützendem Effekt. Dadurch wird mein Bauch gestützt und mein Rücken
entlastet und das kann an trubeligen Tagen wirklich einen Unterschied
machen. Und wenn es dann doch mal stressig geworden ist und ich mit
schmerzendem Rücken und müden Beinen auf dem Sofa liege, bringt ein Massage-Igel Entlastung. Auch hier kann man gut den Partner einspannen und sich verwöhnen lassen. 🙂
Last but not least ganz viel bequeme und lockere Kleidung. Hierzu werde
ich euch in einem gesonderten Post aber nochmal ausführlicher
berichten ☺
7. Schwangerschaftsmassage
Ich wurde im 8. Monate mit einer professionellen Schwangerschafts-
Massage überrascht und denke noch sehr gerne an das Erlebnis zurück.
Die Verspannungen werden gelockert, ihr entspannt bei Musik und spürt
euren Bauch noch einmal auf eine ganz andere Weise. Nicht nur ihr
genießt die Massage, sondern ganz bestimmt auch euer Baby.
Die Massage dauerte 60 Minuten lang und die Masseurin hat jede
Sekunde darauf geachtet, dass ich mich wohl fühle. Schade, dass ich
erst im 8. Monat auf den Geschmack gekommen bin sonst hätte ich mir
so eine Massage viel öfter gegönnt 🙂 Eine Schwangerschafts-Massage
kann ich euch wirklich von ganzem Herzen empfehlen, wenn ihr euch
etwas Gutes tun wollt!
Liebe Maus,
vielen Dank für die ganzen super Tipps – es ist wirklich alles super spannend wie sich der eigene Körper anpasst und entwickelt! Was der Körper eigebtlich brauch- und was total unnötig ist’ Es ist so toll dich dabei zu begleiten ♥️ Für mich gibt’s keine Schönere Mommy-To-Be! Freue mich jetzt noch auf deine Style- und Outfit Tips !
Dicker Knutschiii,
Meri
LikeGefällt 1 Person