London again and again – denn London ist eine meiner absoluten Lieblingsstädte! Es ist nicht nur die Stadt selbst, sondern alles Drumherum, was ich in mein Herz geschlossen habe. Die Menschen, der Lifestyle, die Mode, die Häuserfassaden und der Londoner Flair beeindrucken mich jedes Mal aufs Neue.
London ist Inspiration – London ist Leben – London ist Liebe

Wie kommt Ihr günstig nach London?
Jedes Jahr fliege ich mind. 1-mal nach London, denn diese Airlines bieten je nach Termin, günstige Flüge an: Easy Jet, Ryan Air, British Airways, Eurowings. Bevor ich mich für einen Anbieter entscheide, werden Preise, Zielflughafen und Flugzeiten verglichen. In London gibt es 4 Flughäfen, die angeflogen werden können:
- Heathrow (Für einen Citytrip der ideale Flughafen/Anbindung ans Londoner U-Bahnnetz/ günstiger Transfer in die City)
- Gatwick (30 Minuten vom Stadtzentrum entfernt/Gatwick-Express & Busse fahren regelmäßig in die City)
- Luton (53km nordwestlich von London gelegen, ca. 45 Minuten bis in die Londoner Innenstadt)
- Stansted (60 km von London/ 45 Minuten mit dem Express bis London)
- City Airport (Liegt östlich der Innenstadt in den Docklands, ideal für Geschäftsreisende und Messebesucher)
Hotel oder Appartement?


Wer Lust hat auf „Wohnungs-Flair“, der sollte bei Airbnb nach einem netten Gastgeber Ausschau halten, in London ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Unterwegs in London
In London habt Ihr die Wahl zwischen Doppeldeckerbus, U-Bahn oder Fahrrad. Bei den Bahnen sowie bei den Doppeldeckerbussen müsst Ihr die Fahrkarten am Automaten holen, denn die Busfahrer verkaufen keine Tickets mehr.
- Eine Bus-Tageskarte kostet 5 Pfund.
- Eine Bahn-Tageskarte kostet ca. 12 Pfund
Da kommt bei einem Aufenthalt in London ganz schön was zusammen, aber es gibt Sparmöglichkeiten:
- Hotel zentral wählen und viel zu Fuß ablaufen
ODER
- Oyster Card (Die Oyster Visitor card ist ein Pre-Paid-Ticket, mit der man in London alle öffentlichen Vekehrsmittel (U-Bahn, Linienbusse, Docklands Light Railway sowie National Rail Verbindungen innerhalb Londons nutzen kann. Pro Fahrt bezahlt man einen Sondertarif (entspricht ca. der Hälfte einer regulären Einzelfahrt am Automaten))
Was gibt es in London zu sehen?
Zu den Hotspots in London kann man viel schreiben, aber Ihr sollt sie selbst entdecken. Deswegen schreibe ich Euch nur die Orte, die Ihr euch anschauen solltet:
- Camden Markt
- Buckingham Palaca
- Big Ben
- London Eye
- Tower Bridge
- Trafalgar Square
- China Town
- Piccadilly Circus
- Soho
- Oxford Street
- Hyde Park
- Westminster
- Food Market (Shoreditch, Camden,…)
- Notting Hill (Fleatmarket, Hummingbird Bakery, usw.)
- Docklands
Food Food Food
In London gibt es für jeden Geschmack das richtige Restaurant. In Soho und China Town gehe ich am liebsten essen. In China Town habt Ihr die Qual der Wahl. Unzählige All-you-can-eat Restaurants und chinesische Bäckereien lassen keine Wünsche offen. In Soho könnt Ihr zwischen Falaffel, Burger, Pancakes, Pommes, Fleisch, …. alles finden: The Breakfast Club, La Polenteria, Balls & Company, Mildredsrestaurant, Balans Soho Society.
Überall finden in London sogenannte Food-Märkte statt, die dürft Ihr nicht verpassen. Dort erwarten Euch so viele außergewöhnliche Lunch-Gerichte und purer Genuss fürs kleine Geld.
Wenn das Wetter mitspielt oder man abends lieber auf dem Zimmer isst, könnt Ihr in den Supermärkten Salate, Wraps, Antipasti, Brötchen, Süßigkeiten,… zusammenstellen und bekommt zum Bsp. für ca. 3 Pfund zwei Wraps, Schoki und ein Getränk. 🙂
Für Shoppingtipps & Looks gibt es London Part II.
Falls Ihr Fragen habt, schreibt mir gerne.
Xo Xo
DaniNanaa
Toller Post! Die Tipps sind alle super hilfreich für mich. 🙂 und tolle Fotos!
Liebe Grüße
Tanja
http://fleurrly.com
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr liebe Tanja…
Falls du noch Fragen hast, kannst mich gerne anschreiben.
London ist absolut toll ♥
LikeGefällt 1 Person
Ein wundervoller Post! Da möchte ich gleich wieder nach London 🙂 Ich bin auch ein absoluter Fan der Londoner Street Food Märkte, finde das einfaxh genial!
Drückiiiiis, Sarah-Allegra
http://www.fashionequalsscience.com
LikeGefällt 1 Person
Danke du Süße- Freut mich sehr. London ist soooo schön. ICh freu mich schon auf den nächsten Besuch.
LikeLike
Ich LIEBE London. Meine zweite Heimat (habe dort mal gewohnt)
Das mit Bus und Bahn stimmt nur so halb. Um Bus zu fahren MUSS man eine Oyster Card haben. Die kostet 5 Pfund Pfand die man sich am Ende am Automaten wieder holen kann.
Da am besten Geld drauf laden und dann „Pay as you go“ machen.
Beim Bus limiert die Karte sich selbst automatisch auf 4,70 Pfund (ich meine zumindest das war vor nem halben Jahr noch so) und bei der Ubahn auf 7 iwas.
Wenn man Bus UND Bahn fährt gilt der Bahn Höchstwert.
Aber ich empfehle sowieso die Busse wenn man günstig durch die Gegend fahren möchte. Eine Fahrt kostet nur 1,50 Pfund und man kann viel mehr von der Stadt sehen.
Dafür ist das Bus netz aber um einiges komplizierter und wenn man kein mobiles Internet auf dem Handy hat um die Bus linien zu checken, ist es definitiv einfacher den Underground Plan zu lesen 😀
sorry für den ewig langen kommentar 🙂 Ich vermisse LONDON !!!!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommi. ♥ Ich liebe London auch so sehr.
Doch du kannst an der Bahn eine Tageskarte extra für den Bus auswählen und zahlst so nur ca. 5 Pfund und kannst dann aber auch nur den Bus nutzen. Direkter Kauf beim Fahrer geht nicht mehr, deswegen geht es hier nur über Oyster. Wir holen uns ne Karte immer am Automaten für 5 Pfund und düsen dann damit rum oder zu Fuß.
Im August gehts wieder nach London. Kann es kaum erwarten. ♥
LikeLike
Toller Post zu London meine Liebe 🙌🏼❤️ Den werde ich mich auf jeden Fall nochmal ausdrucken, wenn es für mich mal dort hingeht. Schön, dass du dir so viel Zeit dafür genommen hast 💋
LikeGefällt 1 Person
Danke meine Liebe. Freut mich sehr, dass es dir gefällt. Danke, danke, danke ♥♥♥ Liebe Grüße,
Dani
LikeLike
Pingback: Review: London Motel One Tower Hill – Dani Nanaa